Herzlich Willkommen!

Wir verbinden die Community, Organisationen, Behörden, Unternehmen und alle, die an OpenStreetMap interessiert sind. Gemeinsam machen wir Kartendaten besser und für alle zugänglich.

Unser Ziel: Die Förderung und Verbesserung von freien Kartendaten – gemeinsam mit dir!
Unser Angebot: Wir bieten Unterstützung bei der Nutzung, der Teilnahme am Projekt und bei Fragen rund um die Kartendaten.
Unsere Rolle: Als Bindeglied zwischen der Community und Dritten fördern wir den Dialog und arbeiten aktiv an der Verbesserung der Kartendaten.

Allgemeines

Wo ist die Karte?

Die Beispielkarte, die zeigt, was man aus OpenStreetMap machen kann:

zur Karte

Ich möchte ein Problem melden!

Du kannst direkt auf openstreetmap.org ein Problem melden, oder du kannst uns unter info@openstreetmap.at informieren und wir melden uns, sobald es unsere Freizeit zulässt – wir alle machen das ehrenamtlich.

Finde auf der Seite Beitragen heraus, wie du OSM damit unterstützen kannst.

Über das OpenStreetMap-Projekt

OpenStreetMap (OSM) ist eine offene, weltweite Datenbank, in der Geodaten von Freiwilligen gesammelt und zur freien Nutzung bereitgestellt werden. Diese Daten sind Grundlage für Karten, Navigationssysteme und mehr auf der ganzen Welt. Jeder kann mitmachen – egal ob durch das Hinzufügen eines Weges, Parks oder die detaillierte Kartierung ganzer Stadtteile.

Finde auf der Seite Über OSM mehr über OpenStreetMap heraus.

Über OpenStreetMap Austria

Geschichte

OpenStreetMap Austria wurde 2011 gegründet, um die erste „State of the Map“-Konferenz in Österreich zu organisieren – wir blicken also auf eine lange Geschichte zurück. 2023 wurden wir nach Abstimmung mit der Community zu dem offiziellen Local Chapter für Österreich.

Vereinszweck

OpenStreetMap Austria (OSM-AT) fördert aktiv OpenStreetMap-Aktivitäten in Österreich. Wir unterstützen bei der Nutzung von OSM-Daten, vermitteln zwischen Community und externen Partnern und setzen uns für die Verbreitung und Qualität der Kartendaten.
Unser Verein ist ein freiwilliger Ansprechpartner für Anfragen, Klärungen, Unterstützung oder Vermittlung von Anliegen rund um OpenStreetMap. Wir sind auf verschiedenen Veranstaltungen wie der Salzburg Maker Faire oder den Grazer Linuxtagen zu finden, um OpenStreetMap bekannter zu machen und die Community zu stärken. Früher waren wir auch auf der AGIT (ehemals GI_Salzburg) und der Maker Faire Vienna vertreten, diese Veranstaltungen finden aber leider nicht mehr statt.

Hinweis zur Datenhoheit

OpenStreetMap Austria (OSM-AT) hat keine Kontrolle über die OpenStreetMap-Datenbank und stellt kein eigenes Kartenmaterial bereit. Wir sind auch nicht für den Inhalt der Datenbank oder der Karte verantwortlich. Betreiber des OpenStreetMap Projektes und somit die Datenhoheit hat eine britische NGO, die OpenStreetMap Foundation.


AGIT 2018: Tag 3

AGIT 2018: Tag 3

Scubbx
Übersetzungen: EN

Dies war der dritte Tag!

Der große Ansturm ist vorbei, aber dennoch konnten wir einige Besucher zu OpenStreetMap aber auch FOSSGIS beraten. Es war interessant zu hören, wo überall bereits OpenSource GIS Software eingesetzt wird, ohne dass die jeweiligen Organisationen dies groß kundtun. ;-)

[caption id=“attachment_608” align=“alignnone” width=“1024”]Interessante Gespräche mit Besuchern Interessante Gespräche mit Besuchern[/caption]

Um Mittag herum begannen die meisten andren Aussteller bereits mit dem Zusammenpacken ihrer Ausstellungsstände. Wie benötigten etwas länger, da es noch Fragen von Besuchern gab.

AGIT 2018: Tag 2

AGIT 2018: Tag 2

Geologist
Übersetzungen: EN

Neuer Tag, neue Besucher!

Nicht ganz, wir durften heute auch wieder viele Interessierte von gestern begrüßen. Dadurch haben sich viele spannende Diskussionen und Gespräche, unter anderem mit HERE, ergeben.

Besonders spannend für mich waren die Gespräche mit Besuchern, die sich dem OpenStreetmap Projekt anschließen möchten, ja es gibt noch Nicht-Mapper.

Sowohl mit Mappern als auch mit OpenStreetMap Nutzern gab es laufend Gespräche. Dabei wurde uns von Erfahrungen mit dem Kartenmaterial aus aller Welt berichtet. Zu unserer Freude stellten die meisten Benutzer eine sehr gute Abdeckung fest, die sich stellenweise von kommerziellen Anbietern deutlich unterscheidete. Das zeigte uns, dass vor allem in afrikanischen Gebieten vermehrt auf OpenStreetMap Daten zugegriffen wird. An dieser Stelle möchte ich das Lob an alle Mapper weitergeben, die eine wirklich tolle Arbeit leisten und ohne ihren Einsatz OpenStreetMap nicht möglich wäre.

AGIT 2018: Vorbereitung

AGIT 2018: Vorbereitung

Scubbx
Übersetzungen: EN

Bald ist es so weit, es geht auf zur AGIT!

Für dieses Jahr haben wir etwas Neues vor: Ich (ScubbX) werde meinen Beamer, den ich einmal gebraucht gekauft habe, und der bei mir nur ungenutzt auf Lager liegt, auf der AGIT zum Einsatz bringen. Nach dem Unfall mit meinem Fernseher letztes Jahr bin ich etwas vorsichtiger mit dem Einbringen von Geräten geworden…

[caption id=“attachment_555” align=“alignnone” width=“1024”] Die selbst konstruierte Leinwandaufhängung[/caption]